DEFINITION

Waggis

Beschreibung

„Ein Waggis, bitte.“

Alle Welt kennt den gespritzten Weisswein süss oder sauer. Aber nur wenige Menschen kennen den Waggis. Der Waggis kann zweierlei Sachen sein: Eine traditionelle Fasnachtsfigur an der Basler Fasnacht oder der Basler Fasnachtscocktail schlechthin. Ja gut, Cocktail ist übertrieben: Das Basler Fasnachtsgetränk schlechthin. Aber was ist denn überhaupt so ein Waggis und wie wird dieser zubereitet?

Im Unterschied zum gespritzten Weisswein süss oder sauer, wird der Waggis nicht mit Mineralwasser oder süsser Limonade zubereitet. Ein Waggis wird mit Tonicwasser zubereitet. Das Basler Fasnachtsgetränk mit dem klangvollen Namen „Waggis“ ist also eine Mischung aus weissem Wein und Tonicwasser. Das Mischverhältnis variiert von Waggis zu Waggis aber auch von Lokalität zu Lokalität. Eine 50:50-Mischung ist die am wohl besten schmeckende Variante. Natürlich dürfen die Eiswürfel bei diesem Getränk nicht fehlen oder der Wein, wie auch das Mischgetränk müssen gut vor gekühlt worden sein.

Der Waggis wird leider nur während den „drey scheenschte Dääg“ getrunken oder an Anlässen, die im Fasnachtskontext stattfinden. Diese Tendenz ändert sich glücklicherweise langsam – vor allem mit dem 68er gsprützte bitter.

Zutaten

  • 1 Flasche Weisswein
  • 1 Flasche Tonic
  • Eiswürfel
  • Eine Zitronenscheibe

Zubereitung: Waggis

Step by Step

  1. 2-3 Eiswürfel in ein Glas deiner Wahl geben
  2. Weisswein und Tonic zu gleichen Teilen in das Glas füllen
  3. Zitronenscheibe als Garnitur hinzufügen

Geniesse den Waggis solange das Eis noch nicht ganz geschmolzen ist.

Good to know

Die Zubereitung ist eigentlich ziemlich simpel. Eiswürfel in ein Glas. Dann den Wein und das Tonicwasser im gleichen Mischverhältnis hinzufügen. Wer noch nicht so geübt ist, sollte die Zutaten vielleicht vorher abmessen. Ansonsten kann es passieren, dass der Waggis zu weinhaltig oder zu bitter schmeckt.

Beim Glas kannst du frei wählen. Mir persönlich macht es nichts aus, wenn der Waggiss in einem Wasserglas serviert wird, das kann sogar sehr gut aussehen. Als Garnitur empfehlen wir eine Zitronenscheibe. Natürlich kann auch eine Orangenscheibe als Garnitur verwendet werden aber die lassen wir für den gespritzten Weisswein süss übrig.

VIVA!

68er gsprützte bitter (Weisswein Tonic) - Einzelfalsche

WARUM SELBERMACHEN?

68er gsprützte bitter

Natürlich kannst du deinen Waggis selber zubereiten aber das ist immer ein wenig mühsam. Vor allem im Sommer ist es doch mühselig immer den Wein und das Mischgetränk mitzuschleppen und dann noch die Plastikbecher. Völlig mühsam! Dann musst du den 68er gsprützte bitter bestellen. Mit dem 68er gsprützte bitter haben wir das Basler Fasnachtsgetränk neu interpretiert. Ein gespritzter Weisswein bitter: Angelehnt an den „Waggis“, kommt der 68er mit einem ganz eigenen Goût daher. Süss, irgendwie holundrig und doch eher zitronig, dabei niemals stark oder aufdringlich und im Abgang leicht bitter.

Eine spektakuläre Alternative, die eure Gäste sicherlich noch nicht kennen – probieren lohnt sich.

Hier Klicken und den 68er bestellen